Netzwerk gegen die Angst

Von Bardo Faust Ärzte und Therapeuten kümmern sich um traumatisierte Flüchtlinge in Wiesbaden. Es bildet sich ein Netzwerk gegen die Angst. Weitere Helfer werden gesucht. Eine Menge schlimmer Erlebnisse belasten die Flüchtlinge, die in Deutschland Zuflucht suchen. Oft sind sie so schlimm, dass sie den Betroffenen häufig nicht so leicht über die Lippen kommen. Dazu […]

weiterlesen →

„Malu, Malu, Malu“: Dreyer ist die Siegerin des Wahlabends

„Die Hühner werden am Abend gezählt.“ Mit diesem Spruch auf dem T-Shirt zogen Unterstützer von Malu Dreyer durch den Wahlkampf. Das Ergebnis zeigt: Sie sollten Recht behalten. Eine Reportage aus dem Jubel-Trubel. Von Bardo Faust Wem der Wahlabend in Mainz gehörte, das war spätestens kurz nach 18 Uhr klar: „Malu, Malu, Malu“ hallte es aus […]

weiterlesen →

Das Apfelkomplott

Verein für solidarische Landwirtschaft Wiesbaden sucht Flächen in der hessischen Landeshauptstadt. Von Bardo Faust Karotten, Tomaten, Zucchini, Gurken – alles frisch auf den Tisch. Und das vom eigenen Acker? Das „Apfelkomplott“ will dies möglich machen. Dahinter steckt ein Verein für solidarische Landwirtschaft, der sich in Wiesbaden gründen will. „Unser Ziel ist es, regional und solidarisch […]

weiterlesen →

Deutscher Gastronomiepreis: Der Mix kommt gut an

Alexander Dohnt und Maik Richter mit der „TA OS skybar“,in Schorndorf, Christian Huys und sein „Hot Jazz Club in Münster sowie Tom Thomas und Ulrich Rauschenberger, Bootshaus, Köln. So heißen die Nominierten für den  für den Deutschen Gastronomiepreises 2016, Abteilung Beverage. Zur Gastronomie kam Christian Huys über seinen Vater. Der begründete vor 15 Jahren in […]

weiterlesen →

Gleich drei Programmkinos

In Wiesbaden gibt es gleich drei Programmkinos. Der Stadt Wiesbaden ist dieses Angebot einiges wert: Rund eine Million Euro stehen im Haushalt für die Unterstützung der Lichtspielhäuser und der Filmfestivals bereit. „Remember“, „Ewige Jugend“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“ – Filmtitel jenseits der Blockbuster, die in den rein kommerziellen Kinosälen rauf und runter gespielt werden. […]

weiterlesen →

Wiesbaden: Die Hausgemeinschaft

In der Blücherstraße 17 leben mehr als 40 Menschen im Alter von 0 bis 83 Jahren als Genossen zusammen. Sie unternehmen viel miteinander. Aufgebaut ist die Hausgemeinschaft nach einem System aus Freiwilligkeit und Pflichten. „Durch das Wohnprojekt bin ich als alter Mensch wieder mitten im Leben angekommen.“ Waltraud Beppler fühlt sich pudelwohl in der Blücherstraße […]

weiterlesen →

Gemeinsam seine Stärken ausspielen

Rund die Hälfte aller Markenhotels in Deutschland gehören zu einer Kooperation, nicht zu einer Kette. Gerade bei kleineren Häusern, die Wert auf Individualität legen, punkten die Zusammenschlüsse von Privathoteliers. Im Hotelmarkt ist viel Bewegung: „Die Branche ist einem tiefgreifenden strukturellen Wandel unter- worfen“, sagt André Schulz, Marketing-Direktor der Hotelkooperation Familotel. Die Hotels müssten sich professionalisieren, […]

weiterlesen →

Versteckte Hotelkosten WLAN und Parkplatz  machen das Hotelzimmer teuer

Von Bardo Faust MAINZ. Wer auswärts übernachten will, muss beim Preisvergleich auch das Kleingedruckte im Blick haben. Denn in Buchungsportalen und auf Hotel-Homepages sind häufig nur die reinen Zimmerpreise angegeben. WLAN, Parkplatz und Frühstück kosten zusätzlich. Freies WLAN, kostenloser Parkplatz, Frühstück inklusive: in deutschen Hotels häufig Fehlanzeige. Für diese Serviceleistungen werden oft Extra-Gebühren fällig, das […]

weiterlesen →

Ein echter Tausendsassa

In der Sterneküche muss sich was ändern. Und in der Bewertung durch den Guide Michelin sowieso. Das steht für Frank Buchholz fest, andernfalls sehe es auf Dauer schlecht aus für die Spitzenhäuser in Deutschland. Der Gastronom führt im Mainzer Stadtteil Gonsenheim seit 2005 das 1-Stern-Restaurant Buchholz, mittlerweile komplettiert durch eine Kochschule und ein Weinlager. Dazu […]

weiterlesen →

Cappuccino per Push-Nachricht

Gutscheine für einen Cappuccino oder Werbung fürs Kuchenangebot: Solche Botschaften schicken erste Gastronomen potenziellen Gästen mittels Beacons-Technologie aufs Smartphone. (Quelle: reuters) von Bardo Faust Der Kampf um die Kunden wird in der Gastronomie immer härter. Nun versuchen erste Unternehmer, Gäste per Push-Nachrichten in die Lokale zu locken. Wer in der Nähe ist und bestimmte Apps installiert […]

weiterlesen →