Von Bardo Faust Warum gibt es in Wiesbaden eigentlich nur ein Gründerzentrum? Diese Frage stellte sich Fabian Fauth vor etwa vier Jahren: „Ich bin in der IHK-Vollversammlung aktiv und dort sehr stark mit dem Thema Gründung beschäftigt“, sagt er. Ein guter Grund also, um sich über das Thema Gründerzentrum Gedanken zu machen. Ein anderer ist seine persönliche ...
Wiesbaden
Unnützes Wissen über Wiesbaden
Von Bardo Faust Haben Sie gewusst, dass 1930 der Schriftsteller James Joyce in Wiesbaden in einer Augenklinik behandelt wurde? Oder, dass beinahe von der ganzen Villenherrlichkeit der Stadt nicht viel übrig geblieben wäre? Nicht? Dann sollten sie mal das Buch „Wiesbaden – einfach spitze“ durchblättern. Auf 103 Seiten hat die Autorin Susanne Kronenberg dort diese und ...
Netzwerk gegen die Angst
Von Bardo Faust Ärzte und Therapeuten kümmern sich um traumatisierte Flüchtlinge in Wiesbaden. Es bildet sich ein Netzwerk gegen die Angst. Weitere Helfer werden gesucht. Eine Menge schlimmer Erlebnisse belasten die Flüchtlinge, die in Deutschland Zuflucht suchen. Oft sind sie so schlimm, dass sie den Betroffenen häufig nicht so leicht über die Lippen kommen. Dazu kommen die ...
Gleich drei Programmkinos
In Wiesbaden gibt es gleich drei Programmkinos. Der Stadt Wiesbaden ist dieses Angebot einiges wert: Rund eine Million Euro stehen im Haushalt für die Unterstützung der Lichtspielhäuser und der Filmfestivals bereit. "Remember“, „Ewige Jugend“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“ - Filmtitel jenseits der Blockbuster, die in den rein kommerziellen Kinosälen rauf und runter gespielt werden. Filmtitel ...
Wiesbaden: Die Hausgemeinschaft
In der Blücherstraße 17 leben mehr als 40 Menschen im Alter von 0 bis 83 Jahren als Genossen zusammen. Sie unternehmen viel miteinander. Aufgebaut ist die Hausgemeinschaft nach einem System aus Freiwilligkeit und Pflichten. "Durch das Wohnprojekt bin ich als alter Mensch wieder mitten im Leben angekommen.“ Waltraud Beppler fühlt sich pudelwohl in der Blücherstraße 17. ...